
Italienisch lernen
«Vino, pizza e pasta, gelato e cappuccino» – all diese Köstlichkeiten gehören zu einem entspannten und harmonischen Urlaub. Oder nicht?
Italienisch ist eine Sprache, die man nicht lernen muss, sondern die man lernen will. Nicht nur, da sie zu einer der vier Landessprachen der Schweiz gehört, sondern auch, weil die italienische Sprache für Emotionen, Melodien und Sympathie steht. Sobald jemand in der Umgebung Italienisch spricht, ruft dies in uns ein Urlaubsgefühl und die Lust auf leckeres Essen hervor.
Geht es in den Urlaub, dann möchte man sich auch gerne mit den Einheimischen unterhalten können, um einige Geheimtipps der Region abzuholen. Oft spricht man dabei ein falsches Italienisch. Dies passiert, weil man die Bedeutung und die Betonung der einzelnen Wörter nicht kennt.
Italienisch zu lernen, ist einfach. Am Anfang mag es nicht so scheinen, aber es ist so. Die grosse Ähnlichkeit zu Sprachen, die dieselben lateinischen Wurzeln haben, erstaunt immer wieder. Man muss sich nur Zeit nehmen, um diese Ähnlichkeiten zu erkennen – und die Sprache zu lernen, wird zum Kinderspiel.
Um Italienisch zu lernen, verfolge ich keine strikte Lernstruktur. Ich passe den Lerninhalt für jede Studentin und jeden Studenten individuell nach den Wünschen an. Auf spezielle Themen, die angefragt werden, gehe ich ein, und zwar so, dass ich deinen Sprachzielen gerecht werde.
Du möchtest Italienisch lernen, hast aber noch keine Vorkenntnisse? Das ist kein Problem. Ich starte mit dir von ganz vorne und zusammen erlernen wir die Basis der italienischen Sprache. Sobald diese sattelfest sitzt, bauen wir darauf auf.
Du stehst kurz vor einem Sprachdiplom und benötigst noch etwas Nachhilfe? Auch hier unterstütze ich dich sehr gerne. Egal, ob CELI, CILS, PLIDA, DELI-DILI-DALI oder ein anderes Diplom, gemeinsam erarbeiten wir einen auf dich zugeschnittenen Lernplan. Somit decken wir alle benötigten Kompetenzen für das bevorstehende Diplom ab.
Die Sprachkompetenz für das entsprechende Diplom überprüfen wir mit alten Diplomprüfungen. Im Normalfall ist die Prüfung in vier Teile gegliedert: Leseverständnis, Hörverständnis, Erstellung schriftlicher Texte und mündliche Fähigkeit. Mittels alten Prüfungen können wir Lücken sehen, auf diese gezielter hinarbeiten und diese mit Wissen füllen.
Meine Sprachschule verfügt über die passende Infrastruktur, um Italienisch zu lernen. Ich setze verschiedene Lernmethoden ein und bevorzuge diejenige, welche dir am besten liegt.
Italienisch lernen im Alter
Eine Sprache zu lernen, ist keine Frage des Alters. Deine Erfahrung und dein Wissen unterstützen dich beim Lernen und verschaffen dir einen Vorteil gegenüber jüngeren Menschen. Beim Erlernen einer Fremdsprache ist unser Gehirn stetig gefordert. Gewisses aus Grammatik und Vokabeln muss man auswendig lernen, was unser Gehirn anregt, fordert und es auf Trab hält. Diverse Studien haben erwiesen, dass das Aneignen einer neuen Sprache geistig fit hält und Alzheimer und Demenz verzögern kann.